Archiv
Herbstkonzert am 12. November 2023 in der Pauluskirche Ulm
- Camille Saint-Saëns: Konzert Nr. 1 a-moll für Violoncello und Orchester
- Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem für Soli, Chor und Orchester
Mit der Wiblinger Kantorei und dem Paulus-Chor Stuttgart
Dirigent: Albrecht Schmid
Violoncello: Jonathan Erath
Sopran: Fanie Antonelou
Bariton: Thomas Scharr
Bericht der Südwestpresse: "Voller Trost und Ewigkeitshoffnung"
Serenade am 9. Juli 2023 auf Schloss Erbach
- Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 103
- Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3
- Wolfang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 3 (Solistin: Franziska Schatz)
Frühjahrskonzert am 2. April 2023 in der Pauluskirche Ulm
- Aram Khatchaturian: Adagio aus Spartacus
- Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suite Nr. 1
- Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4
Bericht der Südwestpresse: "Wilde Jagd mit Kobolden und Trollen"
Herbstkonzert am 13. November 2022 in der Pauluskirche Ulm
- Franz Schubert: Rosamunde
- Joseph Haydn: Klavierkonzert Nr. 11 (Solistin: Jiaai Wu)
- Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Sommerserenade am 17. Juli 2022 auf Schloss Erbach
- W. A. Mozart: Kleine Nachtmusik
- W.A. Mozart: Divertimento D-Dur KV 136
- Carl Reinecke: Streicherserenade g-moll op. 242
- Carl Stamitz: Orchester-Quartett C-Dur op. 14,1
- Antonio Vivaldi: Violinkonzert G-Dur RV 310 (Solistin Ulla Müller-Merkle)
Bericht der Südwestpresse: "Kleine Nachtmusik unter Kastanien"
Frühjahrs-Konzert, 07.05.2022 und 08.05.2022, St. Elisabeth Ulm
- Cherubini - Medea Ouverture
- Haydn - Symphonie 104
- Haydn - Trompetenkonzert; Solist Johan Konnerth
- Schubert - Symphonie Nr. 1
Bericht der Südwestpresse: "Eine Chance für junge Dirigenten"
Herbstkonzert am 10. November 2019 im Kornhaus Ulm
- Anton Bruckner (1824 – 1896) Drei Motetten für 4 - 8 stimmigen Chor
- Anton Bruckner (1824 – 1896) Locus iste – Os iusti – Ave Maria
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) "Exsultate, jubilate"
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Motette für Sopran und Orchester KV 165
- Albrecht Schmid (1999) Zwei Motetten
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Symphonie Nr. 34 C-Dur KV 338
- Franz Schubert (1797 – 1828) "Ave Maria" op. 52 Nr. 6 für Sopran solo und Orchester (Bearbeitung für Symphonie-Orchester von Albrecht Schmid, 2015
- Otto Nicolai (1810 – 1849) Messe in D (Spätfassung, Salzburg 1847) für Soli, Chor und Orchester
Bericht der Südwestpresse: "Jeder Ton von Nicolais Werk trifft ins Herz"
Frühlings-Konzert am 31. März 2019 in der Pauluskirche Ulm
- Franz Xaver Richter: Sinfonia con Fuga in g-moll
- Carl Maria von Weber: Klarinettenquintett op. 34 in B-Dur, Fassung für Streichorchester
- W.A. Mozart: Symphonie 29 in A-Dur, KV 201
Bericht der Südwestpresse: "Frühlingskonzert im Zeichen der Klarinette"
Herbstkonzert am 11. November 2018 in Sankt Elisabeth, Ulm
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791): Ouvertüre "La Finta Semplice"
- Franz Schubert (1797 - 1828): Ave Maria
- Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847): Aria "Jerusalem" und Arioso "Lasst uns singen von der Gnade des Herrn" aus dem Oratorium Paulus, Aria "Jerusalem" und Arioso "Lasst uns singen von der Gnade des Herrn" aus dem Oratorium Paulus, Aria "Höre, Israel" aus dem Oratorium Elias
- Christoph Willibald Gluck (1714 - 1787): "Reigen seliger Geister" für Flöte und Orchester aus Iphigenie
- Wolfgang Amadeus Mozart: "Exsultate, jubilate" für Sopran und Orchester, Allegro "Exsultate" - Rezitativ "Fulget amica", Dies - Andante "Tu Virginum Corona" - Molto Allegro "Alleluja"
- Franz Schubert: Symphonie Nr. 5 B-Dur, Allegro - Andante con moto - Menuetto, (Allegro molto) / Trio - Allegro vivace
- Solistin: Maria Rosendorfsky
Bericht der Südwestpresse: "Wärme in der kühlen Kirche verbreitet"
Sommerserenade am 08. Juli 2018 auf Schloss Erbach
Frühjahrskonzert am 04. März 2018 in der Pauluskirche Ulm "Haydn in C"
Mit Werken von Franz Joseph Haydn (1732 - 1809):
- Konzert C-Dur für Violoncello und Orchester Hob. VIIb: 1
- Symphonie Nr. 95 c-moll Hob. I:95 (1791)
- Konzert C-Dur für Oboe und Orchester Hob. VII g: C1
- Symphonie Nr. 41 C-Dur Hob. I:41 (~1769)
Bericht der Südwestpresse: "Haydn in C mal 4"
Herbstkonzert am 05. November 2017 in der Pauluskirche Ulm
- Schubert Overtüre "Zauberharfe"
- Mozart Klavierkonzert in A-Dur, KV 488
- Beethoven Sinfonie Nr. 1 in C-Dur, op. 21
Bericht der Südwestpresse: "Die Herzen der Zuhörer erwärmt"
Sommerserenade am 09. Juli 2017 auf Schloss Erbach
- Salieri: Symphonie D-Dur "La Veneziana"
- W.A. Mozart: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur KV 417
- W.A. Mozart: Symphonie Nr. 26 Es-Dur
- W.A. Mozart: Symphonie 22 C-Dur 10’ - oder Josef Mysliveèek Symphonie Nr. 2 B-Dur
- Arien von Mozart, Zeller, Lehar, Strauß, Abel u.a.
Jubiläumskonzert in der Pauluskirche Ulm
70 Jahre Studio Ulmer Musikfreunde - in Kooperation mit der Tanzschule dansart und weiteren Tanzgruppen.
- Jacques Offenbach: Barcarole aus »Hoffmanns Erzählungen«
- Jacques Offenbach: Can Can aus «Pariser Leben»
- Edvard Grieg: Peer Gynt-Suite Nr. 1
- Camille Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-moll
- Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 h-moll («Unvollendete»)
Herbstkonzert am 13. November 2016 in der Pauluskirche Ulm
- Ottorino Respighi: Antiche Danze (3. Suite, 1931)
- Antonio Vivaldi: Doppelkonzert a-Moll für 2 Violinen und Orchester
- Giuseppe Tartini: Sinfonie D-Dur für Streichorchester
- Edvard Grieg: Elegische Melodien (Herzwunden + Letzter Frühling)
- Edvard Grieg: "Anitras Tanz" aus "Peer Gynt" op. 46
- Béla Bartók: Zehn Stücke für Streicher
- William Herschel: Symphonia di Camera Nr. 8 c-moll (1761)
Bericht der Südwestpresse: Reine Streicherseligkeiten